schliessen

Gotisches Kirchenfenster

Didaktische Handreichung für Lehrkräfte



Idee und Format

Bastelanleitung für Fensterschmuck „Gotisches Kirchenfenster“

  • 21,5 x 40 cm groß, individuell modifizierbar
  • Gestaltung nach historischem Vorbild
  • Kunsthistorische und geschichtliche Kontextualisierung
  • Download wird gratis zur Verfügung gestellt

Profil

  • Zielgruppe: ca. 10 bis 11-jährige Kinder
  • Material: Bastelpapiere (handelsübliche Ton- und Transparentpapiere), ein Butterbrot-Beutel
  • Werkzeug: Zirkel, Lineal, Schere, Stifte, Klebstift
  • Technik: Konstruktion durch Zirkelschlag, Bastelarbeit
  • Zeitrahmen: ca. eine Stunde, plus ca. eine halbe Stunde vorbereitende Kontextualisierung.
  • Umsetzung: Unterricht (physisch/Fernunterricht; Arbeitseinheiten: 2 x 45 Minuten) oder privat.

Gegenstand

  • Objekte: Gotische Kirchenbauten, insbesondere unter Regionalbezug (hier: Niederbayern)
  • Digitale Erschließung
    • Kunsthistorische Daten zu den Bauten sind im Wissensinformationssystem (WIS) des Gotik-Portals (interne Verlinkung) erschlossen.
    • Der historische Kontext zum Thema „Herrschaft und Glaube: Gotische Kirchen“ wird in einer kompakten, der Bastelanleitung vorangestellten Lerneinheit gegeben.

© 2023, Landratsamt Rottal-Inn | Impressum | Datenschutz