In der Hofmark Gern
wohnten und arbeiteten viele Menschen.
Etliche von ihnen waren
im Nebenberuf Bauern.
Berufe in der Hofmark Gern waren:
Wirt, Pfarrer, Verwalter, Gerichtsschreiber.
An Handwerkern gab es zum Beispiel:
Müller, Bäcker, Schmied oder Bader.
Bader gibt es heute nicht mehr.
Tätigkeiten in diesem Beruf waren
zum Beispiel: Haare schneiden,
Salben machen, Zähne ziehen.
In der Hofmark Gern gibt es noch heute
das Haus, in dem früher der Bader war.
Heute ist darin der Gasthof „Unterwirt“.
In der Hofmark gab es auch einen Richter.
Auch das Hofrichterhaus gibt es noch.
Ein Hofmarkrichter durfte Strafen geben.
Aber er konnte nur Vergehen bestrafen,
die in die niedere Gerichtsbarkeit fielen.
Zum Beispiel:
Ein Bäcker verkaufte zu kleine Brote.
Oder: Beleidigungen.
In der Hofmark Gern
wohnten und arbeiteten viele Menschen.
Etliche von ihnen waren
im Nebenberuf Bauern.
Berufe in der Hofmark Gern waren:
Wirt, Pfarrer, Verwalter, Gerichtsschreiber.
An Handwerkern gab es zum Beispiel:
Müller, Bäcker, Schmied oder Bader.
Bader gibt es heute nicht mehr.
Tätigkeiten in diesem Beruf waren
zum Beispiel: Haare schneiden,
Salben machen, Zähne ziehen.
In der Hofmark Gern gibt es noch heute
das Haus, in dem früher der Bader war.
Heute ist darin der Gasthof „Unterwirt“.
In der Hofmark gab es auch einen Richter.
Auch das Hofrichterhaus gibt es noch.
Ein Hofmarkrichter durfte Strafen geben.
Aber er konnte nur Vergehen bestrafen,
die in die niedere Gerichtsbarkeit fielen.
Zum Beispiel:
Ein Bäcker verkaufte zu kleine Brote.
Oder: Beleidigungen.